Datenschutzerklärung
Datenschutz hat für uns höchste Priorität. Wir informieren Sie hier kurz, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gemeinde Brokdorf
über Amt Wilstermarsch
[amt@wilstermarsch.de]
2. Erhebung von Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig z. B. über Kontaktformulare oder E-Mail-Anfragen mitteilen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
3. Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Für den Versand nutzen wir das WordPress-Plugin „The Newsletter Plugin“ (Entwickler: Stefano Lissa, Italien).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung werden folgende Daten gespeichert:
– E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
– IP-Adresse des aufrufenden Rechners
– Datum und Uhrzeit der Registrierung
Diese Angaben werden benötigt, um den Versand des Newsletters und den Nachweis Ihrer Einwilligung sicherzustellen (Double-Opt-In-Verfahren).
Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand der Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über den Abmeldelink in jedem Newsletter).
Der Versand der Newsletter erfolgt über unseren eigenen Server.
Es findet keine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte oder in Drittländer statt.
Statistische Auswertung der Newsletter
Sofern in The Newsletter Plugin aktiviert, erfolgt eine anonyme statistische Auswertung, um festzustellen, ob eine E-Mail geöffnet oder ein Link im Newsletter angeklickt wurde.
Diese Auswertung dient ausschließlich der Verbesserung unserer Inhalte und erfolgt ohne Zuordnung zu einzelnen Empfängern.
4. Website-Statistiken (WP Statistics)
Unsere Website nutzt das Analyse-Plugin „WP Statistics“ (Entwickler: VeronaLabs, Kanada).
Mit WP Statistics können wir anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Website erstellen.
Dazu werden Besucherzahlen, aufgerufene Seiten, verwendete Browser, Länder und ähnliche technische Daten lokal auf unserem Webserver gespeichert.
Es werden keine Cookies gesetzt und keine Daten an Dritte übertragen.
Alle Informationen verbleiben ausschließlich auf unserem Server.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer statistischen Analyse des Nutzerverhaltens nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unser Angebot und die Nutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
5. Google Maps
Zur Darstellung der Anfahrt nutzen wir Google Maps. Dabei können Daten über die Nutzung der Karte an Google übertragen werden. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung. Weitere Infos: Google Datenschutz
6. Adobe Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriften nutzen wir Adobe Fonts. Beim Laden der Schriftarten können Daten wie Ihre IP-Adresse an Adobe übermittelt werden. Adobe speichert jedoch keine Informationen über Ihr Nutzerverhalten. Weitere Infos: Adobe Datenschutz
7. Cookies
Wir setzen nur notwendige Cookies ein, z. B. für die Anzeige von Google Maps.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Kontaktieren Sie uns dazu über die oben genannten Kontaktdaten.
9. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen unserer Website oder der eingesetzten Dienste.